ich bewundere Susanne Haun sehr! Besonders ihre Blumen-Zeichnungen haben es mir angetan.
1998 wurden in der Emdener Kunsthalle unter dem Titel „Femmes et Fleur“ Zeichnungen von Henry Matisse gezeigt.
Noch immer schaue ich mir gerne den Katalog der Ausstellung an und erfreue mich an den Zeichnungen Matisse. Im Vorwort schreiben Achim Sommer und Dieter Ronte, dass durch die Konzentration der Ausstellung auf das Thema Frauen, Blumen und Stilleben besonders gut zu erkennen ist, wie Matisse die Naturformen stilisiert und angleicht und die Bilder so ein Ort eines irdischen Paradieses ergeben, der im Einklang mit der Natur steht. Sie sprechen von der Eleganz und Schönheit der Linie.
Bei dem Vorwort fällt mir auf, was für ein großen Unterschied es macht, wenn wir dem Betrachter ein einzige Zeichnung oder eine Serie oder eine konzeptionelle Anordnung von Zeichnungen zeigen. Der Betrachter ist mit Anordnungen viel mehr gefordert, er muss die Kommunikation der Arbeiten untereinander und mit der Natur erforschen und in Zusammenhang stellen.
.
Heute…
Ursprünglichen Post anzeigen 70 weitere Wörter